Die Berufsschule vermittelt als Partner in der Dualen Ausbildung den Schülerinnen und Schülern berufliche und allgemein bildende Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung. Dies sind insbesondere theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Deutsch, Religion, Sozialkunde und Sport.
Die Duale Ausbildung schließt mit der Gesellen- oder Facharbeiterprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Die Regelausbildungsdauer beträgt für alle Elektroberufe 3,5 Jahre, für alle IT-Berufe 3 Jahre. Die schulische Ausbildung erfolgt ausschließlich im Blockunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden 12 Wochen pro Jahrgangsstufe und Schuljahr unterrichtet (in der 13. Jahrgangsstufe 2 Wochen).
Die Auszubildenden sind jeweils bis zum Schuljahresbeginn im September anzumelden (zur Online Anmeldung).
In der 10. Jahrgangsstufe beschulen wir alle
Ausbildungsberufe im Berufsfeld Elektrotechnik der Landkreise Traunstein und
Berchtesgadener Land gemeinsam.
Alle IT-Berufe der Landkreise Traunstein,
Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim sowie der Stadt
Rosenheim werden in der 10. Jahrgangsstufe gemeinsam unterrichtet.
Ab der Jahrgangsstufe 11 werden die
aufgelisteten Ausbildungsberufe in Traunstein unterrichtet:
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
der
Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
der
Landkreise Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land
Industrieelektriker/-in Fachrichtung
Betriebstechnik
der
Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land
Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und
Gebäudetechnik
der
Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land
Systemelektroniker/-in
der Landkreise
Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
der
Landkreise Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
der Landkreise
Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim
Informations- und
Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in
der
Landkreise Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim
Informatikkaufmann/-frau
der
Landkreise Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim
Informations- und Telekommunikationssystem-
Kaufmann/-frau
der
Landkreise Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Rosenheim
Herr Krätschmer | |
Herr Achenbach | |
Herr Altrock | |
Herr
Bauer | andreas.bauer@bs1traunstein.de |
Frau Graßl | |
Herr Hager | |
Herr Hiemke | |
Herr Hofer | |
Herr
Hoffmann | friedrich.hoffmann@bs1traunstein.de |
Herr Kotschenreuther | |
Herr Lange | |
Herr Mittermeier | |
Herr Rank | |
Herr Resch | |
Herr Rutzinger | |
Frau Vogl-Hilger | |
Herr Wimmer | |
Herr Zinner |
Staatliche Berufsschule I Traunstein
Wasserburger Straße 52
83278 Traunstein
Fon: 0861 98979-0 Fax: 0861 7519
Mail: info@bs1traunstein.de
Mo-Do: 08:00-16:00
Fr: 08:00-13:00